November 2014Bei der Deutschen Bundesbahn war es eine Selbstverständlichkeit, in den Bahnhöfen Ladegleise und Ladeeinrichtungen vorzuhalten. Bis zum unsäglichen Rationalisierungsprogramm MORA-C wurden diese z. B. zur Verladung von Zuckerrüben in E-Wagen genutzt. Am 11. November 1989 mühte sich die altrote Würzburger 211 296-9 bei Gemmingen im fruchtbaren Kraichgau ab, einen Ganzzug voll mit diesen lehmbraunen Bollen nach Heilbronn zu bringen. Da die Lok bis zu ihrer Ausmusterung stets im Bayerischen beheimatet war, liegt die Vermutung nahe, dass sie zur Rübenkampagne leihweise im Ländle war. Arbeit für sie lag jedenfalls noch haufenweise bereit … |