01.12.2023: |
Bf Pfarrkichen (ID=839) Änderung von Status 3 auf Status 1. Die Einfahrsignale des Bahnhofes sind Formsignale. Die Ausfahrsignale sind vereinfachte Nebenbahnlichtsignale.
Bf Tittmoning-Wiesmühl (ID=829) Änderung von Status 1 auf Status 9. ABN 25.11.2023
Bf Fridolfing (ID=1073) Änderung von Status 1 auf Status 9. ABN 25.11.2023
Bf Laufen (Oberbay) (ID=828) Änderung von Status 1 auf Status 9. ABN 25.11.2023
(Dennis Sodeik) |
30.11.2023: |
Anbei eine Neulistung:
Bf Simmern (ID=2013) im Hunsrück. Die Strecke (KBS 479) ist stillgelegt, Gleise komplett vorhanden. Im Bf Simmern steht noch ein Formhauptsignal (Asig Ri Ellern) und drei Formsperrsignale. Daher Status 8 [2] (Dennis Sodeik) |
28.11.2023: |
In Urft (ID=384) befinden sich nun keine Formsignale mehr. Derzeit wird die Strecke neu aufgebaut (aktuell finden Arbeiten am Unterbau statt) und dafür wurden alle Formsignale gefällt. Daher Status 9. (Dennis Sodeik) |
23.11.2023: |
Blaufelden (ID=750), einer der Bahnhöfe, an dem die Zeit bis zuletzt stehen geblieben war, ist seiner Formsigale beraubt, wie schade! Am 10.11.2023 sollen sie nur noch auf einem Haufen abgelegt gesichtet worden sein. (Peter Rappold, Webmaster) |
17.11.2023: |
Anbei noch eine Neulistung:
Bf Waldbröl (Rheinl.) (ID=2012) besitzt ein Formeinfahrsignal. Dieses wurde vom Verein dort aufgestellt. Es lässt sich nicht bedienen. Bf Waldbröl (Rheinl.) Status 8 [2]. Die Strecke ist gesperrt bzw stillgelegt und es findet derzeit kein Verkehr statt.
Korrektur zur Meldung vom 20.10.2023:
Bitte die ID=2012 wieder löschen. Der Bahnhof ist bereits unter ID=252 gelistet.
Ergänzung zur Duisburg-Hochfeld Süd Mannesmann (ID=252): Bei dem bereits genannten Formsignal handelt es sich um ein Zwischensignal. Die Zugfahrt endet an diesem Formsignal und geht bei Hp0 + Lichtsignal Sh1 weiter als Rangierfahrt. Änderung Status von 9 zu 1.
Ergänzung zu Bf Bertsdorf (ID=168). Einfahrsignal des Bf Bertsdorf aus Richtung Kurort Jonsdorf mit Negativflügeln. (Analog zu Bf Heiligendamm). Siehe auch hier weiter unten.
(Dennis Sodeik)
Anmerkung Webmaster: Der Bahnhof Waldbröl (Rheinl.) hat nun die ID=2012 bekommen. |
26.10.2023: |
Westerland (Sylt) (ID=54) vom 05.-07.12.2023 Umstellung auf ESTW, dann Status 9. Rot am See (ID=754): Formsiganle alle abgebaut, Status damit 9. (Peter Rappold) |
24.10.2023: |
Wülfrath (ID=972) bitte einmal auf Status 8 [1] setzen. Gleise sind vorhanden sowie ein Formhauptsignal und mehrere Formsperrsignale. Genauer Standort des Bahnhofs ist hier: 51.284051,7.037838 (Dennis Sodeik) |
20.10.2023: |
Bodenburg (ID=193) Änderung von Status 9 auf Status 8 [1]. Die Gleise und die alten Formsignale sind dort noch vorhanden. Jedoch kein Betrieb mehr. Die Regionalbahn endet an einem Bahnsteig, der nördlich des alten Bahnhofes errichtet wurde.
Almstedt-Segeste (ID=1308) Ich würde es auf Status 8 [4] ändern. Die Museumsbahn betreut den Bahnhof. Ein Formsignal ist noch vorhanden (das Esig von Bodenburg). Dort findet Draisinenverkehr bzw Museumsverkehr statt.
Neulistung: Bf Duisburg-Hüttenheim (Stahlwerk Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH (HKM)) (ID=2012). Dort befindet sich ein Formeinfahrsignal mit einem Lichtsperrsignal davor, welches ausschließlich Hp0 zeigen kann. Zur Einfahrt wird dann Lichtsignal Sh1 gezeigt. Hier auf dem Streetview-Foto kann man es sehen. (Dennis Sodeik) |
15.10.2023: |
Goslar (ID=223): Am Abend des 13.10.2023 wurden die Formsignale des Bahnhofs Goslar außer Betrieb genommen. Stand 15.10.2023 wurden mit Ausnahme des Signalzwergs am Gleis 1 bereits sämtliche Formsignale im Bahnhof demontiert. Die Umrüstung auf EStw im Raum Goslar dauert planmäßig noch bis einschließlich 29.10.2023. In diesem Zusammenhang werden dann auch Bad Harzburg (ID=222), Oker (ID=226), Langelsheim (ID=225) und Othfresen (ID=192) frei von Formsignalen sein. (Martin Ritzau) |
06.10.2023: |
Dernau (ID=394) nun Status 9. Das letzte vorhandene Formsignal wurde nun auch gefällt. (Dennis Sodeik) |
26.09.2023: |
Bad Bodendorf (ID=392), Bad Neuenahr (ID=393), Ahrweiler (ID=1044) und Walporzheim (ID=396) alle Status 7, da Bauarbeiten zur ESTW-Umrüstung in Gange sind. (Dennis Sodeik) |
20.09.2023: |
Folgender Datensatz zu Heľpa (ID=1317) in der Slowakei ist leider nicht mehr korrekt, der Bf besitzt keine Formsignale mehr. (Philipp Böhme) |
05.09.2023: |
Mitteilung: Cuci hm (ID=1633) besitzt keine Formsignale mehr da hier der Status auf "3=Zustand ist unsicher" steht. Es stehen nur noch die nackten Masten ohne Flügel.
Der Bahnhof Lechința (RO) (ID=1953) besitzt noch Formsignale. Bahnhof nicht mehr besetzt, aber Signale stehen noch ohne ausgekreuzt zu sein. Züge fahren am Halt zeigenden Signal vorbei. (Andreas Ege) |
28.08.2023: |
Aktuelle Hinweise:
In Düsseldorf-Reisholz (ID=1056) und Staffel (ID=585) wurden die alten Formsignale durch IBN eines ESTWs in 08/2023 ersetzt.
Auch Fritzlar (ID=550) wurde in 07/2023 endgültig außer Betrieb genommen, ebenso Sponholz (ID=1205) bereits im Sommer 2022. (Julian Hovestadt)
|
20.06.2023: |
Hallo, liebes Team von Hobby-Eisenbahnfotografie,
da ich seit einiger Zeit immer mal wieder in Eure Seite reinschaue, die übrigens ziemlich aktuell und informativ ist, möchte ich auch einige Meldungen machen: In Fichtenberg (ID=747) KBS 785 stehen bereits schon die KS-Signale Zustand 7. (Anm. Webmaster: Status 9 seit 21.06.2023, alte Sicherungstechnik abgebaut)
In Horb (ID=711) und Horb Rbf (ID=712) KBS 740 Zustand 7 (Gottfried Ströbel) |
10.06.2023: |
<ESTW Stadtallendorf (ID=549) aktuell in der Planung - Status 5. Inbetriebnahme in zweiten Hälfte der 2020er Jahre. ESTW Obere Lahn (Solms (ID=576), Stockhausen (ID=577), Löhnberg (ID=570), Weilburg (ID=579), Gräveneck (ID=568), Fürfürth (ID=566), Aumenau (ID=562), Arfurt (Lahn) (ID=561), Villmar (ID=578), Runkel (ID=575), Kerkerbach (ID=569)) aktuell in der Planung, alle Status 5. Inbetriebnahme bis Ende 2024 geplant. (Colin) |
07.06.2023: |
Westerland (Sylt) (ID=54). Derzeit werden Ks-Signale zur Umrüstung auf ESTW aufgestellt. Daher Status 7. (Dennis Sodeik) |
28.04.2023: |
In Bad Harzburg (ID=222) stehen die ersten Ks-Signale, das unverstellte Fotomotiv mit der Signalbrücke ist Geschichte - Status 7. In Oker (ID=226) und Goslar (ID=223) stehen die Ks-Signele nun ebenfalls. (Stefan Markus) |
26.03.2023: |
Gießen (ID=153) sollte Gießen Gbf sein, die Abkürzung ist FG R. In Staßfurt Gbf (ID=1226) sollen die verbliebenen Formsignale verschwunden sein, Status also 9. Falkenberg (Elster) ob Bf (ID=142) besitzt noch mehr als ein Formsignal, die Bemerkung kann also raus. (Leonard Führig) |
03.03.2023: |
Noch zwei Korrekturen:
Bubušinac-Bratinac (ID=1986) Status 3, der Bahnhof wurde offenbar aufgelöst.
Vražogrnac ist versehentlich doppelt drin, ID=1993 kann also raus. (Leonard Führig) |
03.03.2023: |
Bahnhof Georgenthal (ID=503) an der Strecke Gotha-Gräfenthal, Zustand wie Bahnhof Ohrdruf (ID=504), Formsignale vorhanden, aber kein Betrieb.
Bahnhof Scharzfeld (ID=242) ist NICHT in Umstellung. Da ist noch kein Spatenstich getan, kein Kabelkanal neu, gar nichts. (Volker Hovestadt) |
26.02.2023: |
Eine Strecke ohne Verkehr, da reicht ein Status. Demnach bei Status 8 die Unterscheidungen im Feld Bemerkungen: [1] Strecke unterbrochen und ohne Verkehr, [2] Strecke ohne Verkehr, [3] Strecke mit Draisinenverkehr.
In der Länderauswahl ist nun die Unterteilung als Gespanschaft erwähnt. Bei Serbien ist die Unterteilung derzeit etwas grob, aber ich habe keine Unterteilung gefunden, die wiederum nicht zu detailliert ist.
Bei der Staatenauswahl sind die neu hinzugekommenen Länder
HR=Kroatien
SLO=Slowenien und
SRB=Serbien nun selektierbar.
Kučevo (ID=1992) war doppelt und wurde gelöscht.
Folgende Abkürzungen wurden ergänzt:
Vršac (ID=1945) Abkürzung XJVS, Raška (ID=1949) Abkürzung XJRA, Bela Palanka (ID=1958) Abkürzung XJBP, Pirot (ID=1961) Abkürzung XJBP, Donji Kraljevec, (ID=1963) Abkürzung XRDK, Varaždin (ID=1964) Abkürzung XRVA, Pčelić (ID=1970) Abkürzung XRPC, Slatina (ID=1972) Abkürzung XRSA (Leonard Führig) |
15.02.2023: |
Noch zur Ergänzung unter Mithilfe des Hobbykollegen Jonas Bräunig:
Serbien:
Uljma (ID=1980)
Nikolinci (ID=1981)
Banatski Karlovac (ID=1982)
Vladimirovac (ID=1983)
Banatsko Novo Selo (ID=1984)
Sopot Požarevački (ID=1985)
Bubušinac-Bratinac (ID=1986)
Stig (ID=1987)
Sirakovo (ID=1988)
Rabrovo-Klenje (ID=1989)
Kaona (ID=1990)
Kučevo (ID=1991)
Vražogrnac (ID=1993)
Sukovo (ID=1994)
Die Strecke Subotica – Szeged wurde umfassend modernisiert, die Formsignale mussten dabei sicherlich weichen.
Palić (ID=1995)
Bački Vinogradi (ID=1996)
Horgoš (ID=1997)
Kroatien:
Neue Gespanschaften: Šibenik-Knin (GS) und Split-Dalmatien (GD).
Unešić (ID=1998)
Primorski Dolac (ID=1999)
Labin Dalmatinski (ID=2000)
Kaštel Stari (ID=2001)
Kaštel Sućurac (ID=2002)
Er hatte noch etwas zu Slowenien (SLO) mit den Landschaften Primorska (LP), Kranjska (LK), Koroška (LO), Štajerska (LS) und Prekmurje (LM) auf Lager:
Ruta (ID=2003)
Podvelka (ID=2004)
Vuhred (ID=2005)
Vuzenica (ID=2006)
Grahovo (ID=2007)
Most na Soči (ID=2008)
Prvačina (ID=2009)
Kreplje (ID=2010) (Leonard Führig) |
13.02.2023: |
Anbei zunächst einige Ergänzungen:
Penig (ID=456) Status 8 [4]
Rochlitz (ID=457) Status 8 [4]
Halle (Saale) Thüringer Gbf (ID=933) Status 8 [1]
Wechselburg (ID=1154) Status 1 – Signale sind vom durch den Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde unterhaltenen Stellwerk aus für den Draisinenverkehr bedienbar
Jeneč (ID=1253) Status 5
Božejovice (ID=1265) Status 9
Miroslav (ID=1279) Status 9
Tiszacsege (ID=1438) Status 8 [2]
Lovasberény (ID=1449) Status 8 [2]
Kamenický Šenov (ID=1486) – die Bemerkung bricht ab, vielleicht passt beim letzten Punkt „auf Halt“ besser als die abgeschnittenen Worte
Kémes (ID=1497) Status 8 [2]
Siklós (ID=1498) Status 8 [2]
Nagyharsány (ID=1499) Status 8 [2]
Tolmács (ID=1508) Status 8 [2]
Bánk (ID=1509) Status 8 [2]
Körösszakál (ID=1562) Status 8 [2]
Komádi (ID=1563) Status 8 [2]
Pátka-HM ipvk. (ID=1609) Status 8 [2]
Pécsújhegyi elágazás (ID=1612) Status 8 [2]
Pécs felső (ID=1613) Status 8 [2]
Erdősmecske (ID=1619) Status 8 [1]
Véménd (ID=1620) Status 8 [1]
Poiana Mare (ID=1858) Status 8
Außerdem neu:
Pestszentimrei keresztezés (ID=1924) und Ineu Abzw (ID=1925)
Serbien (SRB) mit den Regionen Zentralserbien (ZS) und Vojvodina (VV):
Šebešić (ID=1926), Status 1
Tavankut (ID=1927), Status 1
Bajmok (ID=1928), Status 1
Aleksa Šantić (ID=1929), Status 1
Svetozar Miletić (ID=1930), Status 1
Bukovački Salaši (ID=1931), Status 1
Prigrevica (ID=1932), Status 1
Sonta (ID=1933), Status 1
Futog (ID=1934), Status 1
Gajdobra (ID=1935), Status 1
Odžaci (ID=1936), Status 1
Aleksandrovo (ID=1937), Status 1
Bogaraš (ID=1938), Status 1
Banatsko Miloševo (ID=1939), Status 1
Novi Bečej (ID=1940), Status 1
Kumane (ID=1941), Status 1
Melenci (ID=1942), Status 1
Zrenjanin (ID=1943), Status 1
Tomaševac (ID=1944), Status 3
Vršac Status (ID=1945), 1
Alibunar (ID=1946), Status 1
Mataruška (ID=1947), Banja Status 1
Jošanička Banja (ID=1948), Status 1
Raška (ID=1949), Status 1
Rudnica (ID=1950), Status 1
Vražogrnac (ID=1951), Status 1
Brusnik (ID=1952), Status 3 (Leonard Führig) |
20.01.2023: |
Ein paar Neulistungen zu Status 8:
Bf Georgenthal (ID=503), Formsignale vorhanden, jedoch seit 2012 kein Betrieb mehr.
Bf Dernau (ID=394), den hatte ich letztes Jahr von Euch rausnehmen lassen, jedoch steht noch ein Formsignal. Kein Betrieb mehr seit dem Hochwasser im Juli 2021.
Bf Kreuzberg (Ahr) (ID=395), den hatte ich letztes Jahr von euch rausnehmen lassen, jedoch stehen noch vier Formsignale. Kein Betrieb mehr seit dem Hochwasser im Juli 2021.
Ex Üst Walporzheim (ID=396) ist inzwischen zum Bahnhof geworden (Änderung Betriebsstellenart).
Bk Urft (Steinfeld) (ID=384) seit Juli 2021 kein Betrieb mehr – Strecke gesperrt. (Seit dem Hochwasser). (Dennis Sodeik) |
08.01.2023: |
Eigene Anmerkungen aus Recherchen:
Sondershausen (ID=535) ist seit 02/2022 wohl weg.
Sponholz (ID=1205) wird seit letztem Jahr umgebaut, das zieht sich aber wohl(?). Die Alttechnik ist aber wohl nicht mehr in Betrieb. Mindestens auf 7.
Osthafen Bahnhof (ID=1195) bitte zu "Wanne Osthafen" ändern, so heißt das zumindest laut DS100. Den Zusatz "Bahnhof" finde ich hier unpassend?
Aus einigen Mails:
Düsseldorf Bilk (ID=1052): der Umbau ist abgeschlossen. VzG bitte zu 2550 ändern, das ist die Fernbahn
Dortmund Gbf (ID=918) existiert als Betriebsstelle nicht mehr. Ich weiß nicht, ob auf dem Gelände überhaupt noch Signale stehen. Zustand 3?
Anmerkung zu Wanne-Eickel Hbf (ID=1223): die Formsignale sind nur im Gbf, die angegebene DS100 passt dazu nicht. Leider hat der Gbf mehrere nebeneinander liegende DS100, und nicht nur ein Kürzel; am Status quo lässt sich also wohl eher wenig ändern. (Manuel Huber) |
08.01.2023: |
Eine Änderung für das FormsignalBahnhofsVerzeichnis: Der Bf Oker (HOK, ID=226) befindet sich momentan in Umstellung auf Lichtsignale, zu sehen u.a. in diesem DSO-Beitrag. HOK müsste also auf Status 7 aktualisiert werden. Vielen Dank für die Seite und die damit verbundene Mühe. (Andreas Burow) |
08.01.2023: |
Manuel Huber, Leonard Führig, Peter Rappold/Webmaster:
Wir haben die Betriebsstellen, die außer Betrieb sind, nun mit dem Status 8 versehen und näher mit Ziffern gekennzeichnet, was dort Stand der Dinge ist: [1] Strecke unterbrochen und ohne Verkehr, [2] lt. Wikipedia kein Verkehr, [3] Strecke ohne Verkehr, [4] Draisinenverkehr. Siehe auch die Einleitung zum FormsignalBahnhofsVerzeichnis
Die Liste der Betriebsstellen. die außer Betrieb sind:
Großpostwitz (ID=170) [1]
Singwitz (ID=1145) [1]
Flötz (ID=178) per Mail gemeldet
Schöningen (ID=182) [1]
Penig (ID=456) [2]
Rochlitz (ID=457) [3]?
Ohrdruf (ID=504) [2], stillgelegt
Braunschweig Ost (ID=915) Strecke rückgebaut
Dortmund Gbf (ID=918) stillgelegt
Großvoigtsberg (ID=931) [3]
Halle (Saale) Thüringer Bf (ID=933) ohne Gleise, Park (siehe Anmerkung)
Golzow (ID=996) [3]
Wechselburg (ID=1154) [3]?
Dambeck (ID=1012) [3]
Salzwedel Stadt (ID=1013) [3]
Goldberg (ID=1212) [4]
Borkow (ID=1489) [4]
Mariagrube (ID=1623) [3]
Nach der letzten Meldung zu Oker muss auch Bad Harzburg (ID=222) auf Status 5.
Schladen (ID=228) ist dagegen wohl nicht in der aktuellen Planung enthalten...
Noch etwas:
Luckau (ID=1182) bitte auf 1. Die Signale sind zwar ausgekreuzt, ich erwarte aber keine Änderung, so weit ich das online erkennen kann. Es findet nur Museumsverkehr statt? (Manuel Huber) |
|