Besonderheiten JFP 2022/2023 KBS 750 Filsbahn Noch in jedem Fahrplan hat die Filsbahn mit der ein oder anderen Besonderheit aufgewartet. Dazu zählen zum Beispiel Züge, die nicht alltäglich verkehren, die von privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen geführt werden oder deren Bespannung herausragend ist. Eine Liste dieser »Besonderheiten« soll für jeden Fahrplan hier gezeigt werden. Quellenangabe: Fahrpläne der Deutschen Bahn AG, Zeitschrift, zugfinder.de und Online-Angebot der Arge Drehscheibe e.V., eigene Recherchen.
 |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
Zug: |
Laufweg / Zeiten: |
Tfz: |
Bemerkungen: |
TU |
| |
|
|
|
|
|
|
ICE 1561 |
TS(05:58)-TGO(06:30)-TU-…-MH |
411 |
Selten: ICE-T BR 411! |
TU |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
|
ICE 1098 |
TU-TGO(07:36)-TS |
401-401 |
LDV-ICE??? |
TS |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
NJ 236 |
XIVNS/XRZ/XRR/XMBK-TGO(08:12/14)-TS |
1X116 |
Nachtzug aus 236/414/480/50462 |
TU |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
RJX 897 |
FF-TS(07:37/44)-TSD(+08:22/28)-TU(09:00/02)-XAWIF |
1116 |
Tfz: ÖBB-RAILJET; oft Werbegarnituren |
TS |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
TGV 9576 |
MH-TGO(08:38)-TS-XFPO |
TGV |
DUPLEX-TGV |
TU |
|
|
|
|
| |
|
|
PbZ-D 33951 |
TS(08:41)-TGO(09:25)-MPB |
101 |
Überführung Schadwagen und Loks |
TU |
| |
| |
| |
| |
| |
|
|
GAG 47151 |
RKR-TGO(10:54)-XMKEC |
193 |
DBC193er? Autologistikzug |
TU |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
EC 113 |
FF-…-TS(09:54/58)-TG(10:31)-TU-…-XAKT |
1X16-1X16 |
ÖBB-Werbelok; Lokfinder! |
TS |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
IC 2012 |
MOF-TU-TGO(12:32)-TS-HH/LL |
218+218 |
Bh Kempten, 218 446-3 o/b möglich |
TU |
|
| |
| |
| |
| |
| |
|
EZ 51883 |
RMR-TGO(12:33)-MNR |
185? |
Schöner Mischer |
TU |
|
|
|
|
|
| |
|
DGS 95213 |
RKR-TP(12:40)-TU(14:42)-NPA |
185.5,120.1,193 |
WRS; ggf. 120 145-8 |
TS |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
DGS 41870 |
XITC-TGO(13:01)-SSR |
1?? |
Sped. MARS |
TU |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
IC 119 |
EDO-TS(12:57)-TGO(13:23/25)-TU-XAI |
1X16 |
ÖBB-Wagen |
TU |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
DGS 41871 |
SSR-TGO(13:33)-XITC |
1?? |
Ganzzug Sped. MARS |
TK |
|
| |
| |
| |
| |
|
|
GAG 60341 |
MKAT-MA(12:05)-TGO(14:20)-TK(14:??)-TH |
159 |
Tfz: Eurodual! Salzzug |
TU |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
EC 219 |
FF-TS(13:53/58)-TGO(14:22)-TU-XAG |
101 |
ziehend |
TS |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
IC 118 |
XAKT-TU(13:56)-TGO(14:31/33)-TS(14:58)-EDO |
1X16 |
ÖBB-Wagen |
TU |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
IC 2013 |
LL/HH-TS-TGO(15:22/24)-TU-MOF |
218+218 |
Bh Kempten, 218 446-3 möglich |
TS |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
EC 114 |
XAKL-TU-TGO(15:36)-TS-EDO |
101 |
|
TS |
| |
|
|
|
|
|
|
PbZ-D 33950 |
MPB-…-TU(14:46/15:37)-TGO(16:25)-TS |
101 |
Überführung Schadwagen und Loks |
TS |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
EC 112 |
XAKT-…-TU(17:03/05)-TGO(17:36)-TS-…-FF |
1X16-1X16 |
Tfz: ÖBB |
TS |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
RJX 890 |
XAW-…-TU(19:07/10)-TGO(19:40)-TSM-…-FF |
1116 |
Tfz: ÖBB-RAILJET; oft Werbegarnituren |
TU |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
TGV 9577 |
XFPO-TS-TGO(19:45)-MH |
TGV |
DUPLEX-TGV, an Sa. 7579 21:36 Uhr |
TS |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
EC 216 |
XAG-TU-TGO(19:37)-TS-SSH |
101 |
ziehend |
TU |
| |
| |
| |
| |
| |
|
|
GAG 60432 |
TH-TGO(+20:21/38)-MKAT |
159 |
Eurodual; Salzzug voll |
TU |
| |
| |
| |
| |
| |
|
| |
IC-E 182 |
XSZ-…-TS(21:32/43)-TG(22:22)-TU-…-MH |
4010 IC2 KISS |
|
Am 25.02.2023 fuhr der letzte Nudelzug in die Schweiz zurück. Die Barilla-Verkehre wurden wegen der ladungslosen Rückfahrt als nicht wirtschaftlich erachtet und infolgedessen eingestellt. Hunderte einzelner LKWs übernehmen nun diese Fahrten. Die Zeilen, die damit hinfällig wurden: |
TU |
|
|
|
|
|
| |
|
DGS 41052 |
XICAE-RKR-TGO(07:34)-TBS |
189,193.4,193.5,482 |
Nudelzug |
TK |
|
| |
|
| |
|
|
|
DGS 41055 |
TBS-TGO(+15:05)-TK-XICAE |
189,193.4,193.5,482 |
Nudelzug; donnerstags als 41051 |
TK |
|
|
|
|
|
| |
|
DGS 41053 |
TBS-TGO(16:46)-TK-XICAE |
189,193.4,193.5,482 |
Nudelzug |
Erläuterungen: Spalte : TS=Züge Richtung Stuttgart, TU=Züge Richtung Ulm Spalte Verkehrstage: |=Planmäßiges Verkehren, ?=Ungeklärtes Verkehren, /=Verkehren nach Bedarf, leer=verkehrt nicht, !=Beobachteter, häufiger Verkehrstag. Spalte Zug: Rot=DB Fernverkehr, Blau=DB Regio, Schwarz=DB Carco, Grün=Private EVUs Nicht-Besonderheiten: Im Jahresfahrplan 2021/2022 werden RegionalExpress-Züge (RE5) aus Doppelstockwagen gebildet, die 146.2 hängen gen Ulm. Alle anderen Nahverkehrszüge (MEX=Metropolitan Express bezeichnet) sind aus drei- oder fünfteiligen, landesfarbenen Stadler-Triebzügen gebildet. Im IC-Verkehr gibt es mit der Baureihe 101 bespannte Wendezuggarnituren, die überwiegend Steuerwagen Richtung Osten zeigend verkehren. Im ICE-Verkehr dominiert die Baureihe 412, gefahren werden nach Eröffnung der NBS Wendlingen-Ulm noch die Züge 51X und 61X im 2-Stunden-Takt auf der Altbaustrecke . Die nach Ulm zur geraden, die nach Stuttgart zur ungeraden Stunde. Ein Zugpaar verkehrt noch mit der LDV-Baureihe 401. Im Güterverkehr dominiert die Baureihe 185; seltener ist die Baureihe 152 zu sehen, ab und zu auch die Baureihe 187. Gemischte Güterzüge sind nicht mehr häufig anzutreffen, es überwiegen Ganzzüge privater EVUs (Spedition MARS und EKOL, boxXpress, RHC mit Kesselwagen).
Änderungen:
Alle Angaben ohne Gewähr! Stand Dezember 2022. Berichtigungen und Ergänzungen sind sehr willkommen! |