
Das Boller Bähnle auf der Voralb zwischen Filstal und Schwäbischer Alb war meine Initialzündung für die Eisenbahnfotografie. | 
Das Fotografieren von Mess-, Dienst- und Überführungszügen war und ist schon immer ein ganz besonderes Faible von mir. | 
Spannende Zusammenstellung, Bilder nur aus Salach (Württ), in der Mitte der Filstalbahn zwischen Stuttgart und Ulm gelegen. | 
Wenn der Modellbahnhersteller Märklin feiert, gibt es im Bahnhof Göppingen auch im Maßsstab 1:1 Lokomotiven zu bestaunen. | 
Der TKC 47610 von Messendorf bei Graz (A) nach Sindelfingen brachte den ÖBB-TAURUS auf die Filstalbahn im Güterverkehr. |

Als das kleine feine Bw Garmisch noch eine Option für das DBMuseum war, wurden E91 99 und 103 132-7 dorthin geschleppt. | 
Vor-, Haupt- und Nachspiel der Aktion Dampfwolken über Hohenlohe am 31. Mai 2003 mit fünf verschiedenen Dampfloks. | 
Voralpenlandschaft mit unzähligen Kühen, weiten Wiesen und angrenzenden Bergen nennt sich Allgäu. Mit Zügen noch schöner. | 
Vielfalt in der Bespannung und Zusammensetzung eines ganz besonders farbigen Güterzuges auf der KBS 750 anno 2004. | 
Bildergebnisse einer zeitlich leider etwas entgleisten Parade mit alternativem Rahmenprogramm an der Moselstrecke. |

Für siebzig Fotografen fuhren 169 005-6 und 194 192-1 durchs Werdenfelser Land; damals gab es dort noch Formsignale. | 
Das Fotografieren von Mess-, Dienst- und Überführungszügen war und ist schon immer ein ganz besonderes Faible von mir. | 
Wenn der Modellbahnhersteller Märklin feiert, gibt es im Bahnhof Göppingen auch im Maßsstab 1:1 Lokomotiven zu bestaunen. | 
Eisenbahnfotografen nennen die nicht elektrifizierten Strecken um den Linienstern Mühldorf Dieselparadies. Wohl wahr! | 
Eine geniale europäische Idee war 1957 die Einführung einer Reisekultur in Purpurrot/Elfenbein; Eine Mini-Neuauflage ab 2005. |

So ein Pech! Im Dauernebel des 09. Oktober 2005 unterwegs mit 212 062-4 (rot) und 212 001-2 (o/b) in der Wetterau. | 
Ein besonderes Event gab es am Karsamstag 2006, als die PORSCHE-Lok 182 004-2 einen Militärzug nach Mittenwald zog. | 
Fotografieren und Mitfahren im Zug, der von 194 158-2 nach Bad Reichenhall und zurück nach Freilassing gezogen wurde. | 
Der museale Verbrennungstriebwagen 612 506-6/612 507-4 toute anno 2007 und 2008 jeweils zum Rottenburger Narrentreiben. | 
Beobachtungen der letzten Planeisätze einer üner 50 Jahre prägenden Erscheinung auf deutschen Schinen: Die Kastenzehner. |

Trotz abwechslungsreichem Wetter gelang am 07./08. Juni 2008 die Huldigung einer formschönen Ellok im Werdenfelser Land. | 
Ein Zugpaar aus ÖBB-Wagen, im Sandwich von (potenziell werblichen Ganzreklame-) Stieren gefahren, da müssen Bilder her! | 
Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar feierte 2009 sein 50-jähriges Jubiläum mit Zügen im Stil der frühen Bundesbahn. | 
Eine geniale europäische Idee war 1957 die Einführung einer Reisekultur in Purpurrot/Elfenbein; Eine Mini-Neuauflage ab 2005. | 
Schon beachtlich, regelmäßig einen ganzen KV-Zug für eine Spedition; die Spedition EKOL machte 2008 damit den Anfang. |

Die KV-Züge der boxXpress.de GmbH sind bis heute Garant für unterschiedliche Loks und Güterverkehr auf der KBS 750. | 
Ein Zugpaar aus ÖBB-Wagen, im Sandwich von (potenziell werblichen Ganzreklame-) Stieren gefahren, da müssen Bilder her! | 
Die verwandelte 194 580-7 alias Blaue Mauritius 194 178-0 von Rail 4U, dem EVU von Lokführerin Barbara-Birgit Pirch. | 
Die verwandelte 194 580-7 alias Blaue Mauritius 194 178-0 von Rail 4U, dem EVU von Lokführerin Barbara-Birgit Pirch. | 
Das Fotografieren von Mess-, Dienst- und Überführungszügen war und ist schon immer ein ganz besonderes Faible von mir. |

Wenn der Modellbahnhersteller Märklin feiert, gibt es im Bahnhof Göppingen auch im Maßsstab 1:1 Lokomotiven zu bestaunen. | 
Voralpenlandschaft mit unzähligen Kühen, weiten Wiesen und angrenzenden Bergen nennt sich Allgäu. Mit Zügen noch schöner. | 
Eine geniale europäische Idee war 1957 die Einführung einer Reisekultur in Purpurrot/Elfenbein; Eine Mini-Neuauflage ab 2005. | 
Schon beachtlich, regelmäßig einen ganzen KV-Zug für eine Spedition; die Spedition EKOL machte 2008 damit den Anfang. | 
Zaghafter Beginn 1995: Die vollflächige Beklebung von Loks zu Werbezwecken, die bis heute anhält. Hier sind alle zu sehen. |

Zaghafter Beginn 1995: Die vollflächige Beklebung von Loks zu Werbezwecken, die bis heute anhält. Hier sind alle zu sehen. | 
Zaghafter Beginn 1995: Die vollflächige Beklebung von Loks zu Werbezwecken, die bis heute anhält. Hier sind alle zu sehen. | 
Zaghafter Beginn 1995: Die vollflächige Beklebung von Loks zu Werbezwecken, die bis heute anhält. Hier sind alle zu sehen. | 
Zaghafter Beginn 1995: Die vollflächige Beklebung von Loks zu Werbezwecken, die bis heute anhält. Hier sind alle zu sehen. | 
Endlich eine Chance auf Aufnahmen der ozeanblau/beigefarbenen 194 178-0 sowie 194 192-1 gab es anno 2012 im Ries. |

Endlich eine Chance auf Aufnahmen der ozeanblau/beigefarbenen 194 178-0 sowie 194 192-1 gab es anno 2012 im Ries. | 
Eine geniale europäische Idee war 1957 die Einführung einer Reisekultur in Purpurrot/Elfenbein; Eine Mini-Neuauflage ab 2005. | 
Ein Fotogüterzug auf der ehemaligen Hauptbahn von Langmeil (Pfalz) nach Monsheim; heute nur noch mit Ausflugsverkehr. | 
Porträt eines besonderen Comfortzuges der ÖBB auf der Filstalbahn sowie an einigen anderen Orten der Bundesrepublik. | 
Gute bestückte Telegrafenmasten und Bahnhöfe mit Formsignale von Limburg an der Lahn nach Altenkirchen (Westerw). |

Bahnhöfe mit Formsignalen, Reichsbahnfahrleitungsmasten und 118 047-0 mit Eilzügen waren Fotoobjekte im August 2013. | 
Bahnhöfe mit Formsignalen, Reichsbahnfahrleitungsmasten und 118 047-0 mit Eilzügen waren Fotoobjekte im August 2013. | 
Eine Dokumentation der planmäßigen Verkehre der eleganten Schnellzugloks im Jahresfahrplan 2014 auf der Filstabahn. | 
Das Fotografieren von Mess-, Dienst- und Überführungszügen war und ist schon immer ein ganz besonderes Faible von mir. | 
Das Fotografieren von Mess-, Dienst- und Überführungszügen war und ist schon immer ein ganz besonderes Faible von mir. |

Sonne, Regen, Wind und Kälte - im April müssen Eisenbahnfotografen einiges abkönnen. Kein Problem, wenn eine 118 lockt! | 
Ein außerordentlich spannendes Thema, Veränderungen am Bild. Mit Leideschaft aus den unterschiedlichsten Gründen. | 
Die Darstellung des Wandels durch zwei Aufnahmen vom selben Ort, selbstverständlich zeitlich versetzt, ist hochinteressant! | 
Nicht umsonst gab es 1985 wieder erste dampfgeführte Sonderzüge entlang der Pegnitz durch die Hersbrucker Schweiz. | 
Fotozugfahrten der 052 988-3 entlang der Donau; mit besonderem Glück, denn im Tagesverlauf gings von Nebel in die Sonne. |

Eine Dokumentation der planmäßigen Verkehre der eleganten Schnellzugloks im Jahresfahrplan 2014 auf der Filstabahn. | 
Zaghafter Beginn 1995: Die vollflächige Beklebung von Loks zu Werbezwecken, die bis heute anhält. Hier sind alle zu sehen. | 
Das große Modellbahn- und 1:1-Event des aus der Insolvenz geretteten Modellbahnherstellers rund um Göppingen 2015. | 
Dokumentation der 151 001-5 bis 151 019-7 in chromoxidgrüner Farbgebung bei der Deutschen Bundesbahn oder Bahn AG. | 
Dokumentation der 151 020-5 bis 151 038-7 in chromoxidgrüner Farbgebung bei der Deutschen Bundesbahn oder Bahn AG. |

Dokumentation der 151 039-5 bis 151 057-7 in chromoxidgrüner Farbgebung bei der Deutschen Bundesbahn oder Bahn AG. | 
Dokumentation der 151 039-5 bis 151 124-5 in chromoxidgrüner Farbgebung bei der Deutschen Bundesbahn oder Bahn AG. | 
Die Farbschemata der Baureihe 151 bei der Deutschen Bundesbahn, der Bahn AG und aus jüngster Zeit bei dritten EVUs. | 
Die Farbschemata der Baureihe 151 bei der Deutschen Bundesbahn, der Bahn AG und aus jüngster Zeit bei dritten EVUs. | 
Eine zweitägige Foto-Sonderfahrt bei bescheidem Wetter, aber mit interessanten Motiven und engagierten Beteiligten! |

Eine zweitägige Foto-Sonderfahrt bei bescheidem Wetter, aber mit interessanten Motiven und engagierten Beteiligten! | 
Ein fotografisches sich Austoben an der hübschen altroten V90 inmitten vieler Formsignale rund um Pirmasens Nord. | 
Eine zweitägige Foto-Sonderfahrt bei bescheidem Wetter, aber mit interessanten Motiven und engagierten Beteiligten! | 
Vernünftige Verkehrspolitik der Lufthansa mit interessanten schienengebundenen Fahrzeugen und ihrem Flug auf Höhe Null. | 
Ein außerordentlich spannendes Thema, Veränderungen am Bild. Mit Leideschaft aus den unterschiedlichsten Gründen. |

Das Fotografieren von Mess-, Dienst- und Überführungszügen war und ist schon immer ein ganz besonderes Faible von mir. | 
Fotozugsonderfahrten im Frühjahr 2017 mit der 052 988-3 und Umbauwagen auf der Zollernalbbahn und in Oberschwaben. | 
Fotozugsonderfahrten im Frühjahr mit der 050 988-3 und Umbauwagen im württembergischen Allgäu und der Südbahn. | 
Fotozugsonderfahrten im Frühjahr mit der 050 988-3 und Umbauwagen auf der Südbahn und Zollernbahn. | 
Eine geniale europäische Idee war 1957 die Einführung einer Reisekultur in Purpurrot/Elfenbein; Eine Mini-Neuauflage ab 2005. |

Sonderzugfahrten der Westfrankenbahn mit den ozeanblau/beigefarbenen 218 460-4 und 212 372-7 am 30.04.2017. | 
Eine geniale europäische Idee war 1957 die Einführung einer Reisekultur in Purpurrot/Elfenbein; Eine Mini-Neuauflage ab 2005. | 
Ein ziemlich bunter Bilderbogen von der Abschiedsfeier auf der alten Spessartrampe, die am 25.05.2017 stattfand. | 
Ein tolle Porträtsession mit der hervorragend aufgearbeiteten E10 228 im altehrwürdigen - und noch bestehnden - Bh Stuttgart. | 
Zugverkeh anno 2017 auf der Sonneninsel Fehmarn mit den Baureihen 218, 648, 605 und MF (DSB). |

Das große Modellbahn- und 1:1-Event des Modellbahnherstellers Märklin rund um den Bahnhof von Göppingen. | 
Das Fotografieren von Mess-, Dienst- und Überführungszügen war und ist schon immer ein ganz besonderes Faible von mir. | 
Dokumentation von Fotogelegenheiten, die bei beruflich und privat veranlassten Reisen nördlich des Mains entstanden sind. | 
Die letzten Formsignale an der Rheinbahn (Baden) waren für mich oft ein Anlass, den Durmersheimer Ast zu besuchen! | 
Voralpenlandschaft mit unzähligen Kühen, weiten Wiesen und angrenzenden Bergen nennt sich Allgäu. Mit Zügen noch schöner. |

Die Wetterau am 23.09.2018: Ausgerechnet an diesem Tag Regen satt - eine harte Probe für Fotografen und deren Ausrüstung. | 
Das Fotografieren von Mess-, Dienst- und Überführungszügen war und ist schon immer ein ganz besonderes Faible von mir. | 
Das Chromoxid der Bundesbahn lebt wieder auf! Die BayernBahn macht es wahr ... Deren 151 001, 016, 038 und 119 on Tour. | 
Das Chromoxid der Bundesbahn lebt wieder auf! Die BayernBahn macht es wahr ... Deren 151 001, 016, 038 und 119 on Tour. | 
Das Chromoxid der Bundesbahn lebt wieder auf! Die BayernBahn macht es wahr ... Deren 151 001, 016, 038 und 119 on Tour. |

Das schöne Altmühltal zwischen Treuchtlingen und Eichstätt, bahnfotografisch seit 1985 besucht chronologisch in Bildern. | 
Das schöne Altmühltal zwischen Treuchtlingen und Eichstätt, bahnfotografisch seit 1985 besucht chronologisch in Bildern. | 
Die 052 588-3 mit Güterzug auf der Saaletalbahn zwischen Gemünden (Main) und Elfershausen-Trimberg | 
Beschaulich ging es im Bw Siegen beim Lokschuppenfest zu. Ein steter Wechsel an präsentierten Loks bot viele Fotomöglichkeiten. | 
Ein außerordentlich spannendes Thema, Veränderungen am Bild. Mit Leideschaft aus den unterschiedlichsten Gründen. |

Alle zwei Jahre ziehen die Märklin Tage Besucher aus nah und fern in die Stauferstadt Göppingen. 2019 war 1:1 einiges geboten! | 
Das Fotografieren von Mess-, Dienst- und Überführungszügen war und ist schon immer ein ganz besonderes Faible von mir. | 
Die Anzahl der Dieselloks der Baureihe 218 ist seit Jahren am Sinken; Aufnahmen der letzten Exemplare in dieser Galerie. | 
Das Fotografieren von Mess-, Dienst- und Überführungszügen war und ist schon immer ein ganz besonderes Faible von mir. | 
Als Fan der Baureihe 151 mussten endlich mal zwei Besuche entlang der Flüssigeisenroute für die 151er der Saarrail sein! |

Die 212 089-7 mit Güterzugen auf der Fränkischen Saaletalbahn zwischen Gemünden (Main) und Elfershausen-Trimberg. | 
Die 212 089-7 mit Güterzug auf der Fränkischen Saaletalbahn zw. Gemünden (Main) und Elfershausen-Trimberg | 
Nach der Abnahme der Hauptuntersuchung der E10 228 am 22.05.2021 folgen weitere Bilder zu dieser Lok. | 
Das Fotografieren von Mess-, Dienst- und Überführungszügen war und ist schon immer ein ganz besonderes Faible von mir. | 
Die Baureihe 101 vor Güterzügen, ein für mich vom Kontrast her reizvolles Thema, weil immer seltener! |

Das BEM e.V. in Nördlingen veranstaltete prächtige Sonderzugfahrten für Fotografen mit den BRn 110, 140, 194 und 212 im Ries. | 
Ein außerordentlich spannendes Thema, Veränderungen am Bild. Mit Leideschaft aus den unterschiedlichsten Gründen. | 
Viel altes Flair besaß die Bahn in umd um Lindau bis zu ihrer Modernisierung anlässlich dem Ausbau 2016-2020. | 
Das BEM e.V. in Nördlingen veranstaltete prächtige Sonderzugfahrten für Fotografen mit den BRn 110, 140, 194 und 212 im Ries. | 
Zaghafter Beginn 1995: Die vollflächige Beklebung von Loks zu Werbezwecken, die bis heute anhält. Hier sind alle zu sehen. |

Das Chromoxid der Bundesbahn lebt wieder auf! Die BayernBahn macht es wahr ... Deren 151 001, 016, 038 und 119 on Tour. | 
Die Galerieserie für alle Bilder aus einem Jahrgang, die nicht anderweitig zugeordent wurden oder werden sollten. | 
Die Galerieserie für alle Bilder aus einem Jahrgang, die nicht anderweitig zugeordent wurden oder werden sollten. | 
Bilder des ehemaligen Touristikzug-Konzepts der Bahn AG, das durch die DB Gebrauchtzug GmbH widerbelebt wurde! | 
Die Baureihe 193ll von DB Cargo ist ab FPW 2022 Planlok des GAG 47151 (Karlsruhe Gbf – Kecskement). |

Die TAURUS-Werbeloks der ÖBB, die sich im Filstal ziemlich regelmäßig an den Zügen 63, 112, 113, 118, 119 und 897 zeigen. | 
Aus ein paar wenigen Besuchen in Österreich sollen hier Bilder der Österreichischen Bundesbahn gezeigt werden. | 
Das Fotografieren von Mess-, Dienst- und Überführungszügen war und ist schon immer ein ganz besonderes Faible von mir. | 
Die Galerieserie für alle Bilder aus einem Jahrgang, die nicht anderweitig zugeordent wurden oder werden sollten. | 
Die Galerieserie für alle Bilder aus einem Jahrgang, die nicht anderweitig zugeordent wurden oder werden sollten. |

Die Wutachtalbahn im Mittelteil – bekannter als Sauschwänzlebahn, eine Strecke mit besonders spektakulären Streckenführung. | 
Die Sauschwänzlesbahn ist eine Strecke mit einer besonders spektakulären Streckenführung im Süden von Baden-Württemberg. | 
Die Nördlinger veranstalteten am 24.+25.05.2022 Sonderzugfahrten für Fotografen nach dem Motto "Die Bundesbahnzeit im Ries". | 
Die Galerieserie für alle Bilder aus einem Jahrgang, die nicht anderweitig zugeordent wurden oder werden sollten. | 
Ein außerordentlich spannendes Thema, Veränderungen am Bild. Mit Leideschaft aus den unterschiedlichsten Gründen. |

Die Galerieserie für alle Bilder aus einem Jahrgang, die nicht anderweitig zugeordent wurden oder werden sollten. | 
Eine geniale europäische Idee war 1957 die Einführung einer Reisekultur in Purpurrot/Elfenbein; Eine Mini-Neuauflage ab 2005. | 
Das Fotografieren von Mess-, Dienst- und Überführungszügen war und ist schon immer ein ganz besonderes Faible von mir. | 
Die Galerieserie für alle Bilder aus einem Jahrgang, die nicht anderweitig zugeordent wurden oder werden sollten. | 
Die Galerieserie für alle Bilder aus einem Jahrgang, die nicht anderweitig zugeordent wurden oder werden sollten. |

Nach der Abnahme der Hauptuntersuchung der E10 228 am 22.05.2021 folgen weitere Bilder zu dieser Lok. | 
Die Galerieserie für alle Bilder aus einem Jahrgang, die nicht anderweitig zugeordent wurden oder werden sollten. | 
Viel altes Flair besaß die Bahn in umd um Lindau bis zu ihrer Modernisierung anlässlich dem Ausbau 2016-2020. | 
Das Fotografieren von Mess-, Dienst- und Überführungszügen war und ist schon immer ein ganz besonderes Faible von mir. | 
Die Galerieserie für alle Bilder aus einem Jahrgang, die nicht anderweitig zugeordent wurden oder werden sollten. |

Als Fan der Baureihe 151 mussten endlich mal zwei Besuche entlang der Flüssigeisenroute für die 151er der Saarrail sein! | 
Die Galerieserie für alle Bilder aus einem Jahrgang, die nicht anderweitig zugeordent wurden oder werden sollten. | 
Die Galerieserie für alle Bilder aus einem Jahrgang, die nicht anderweitig zugeordent wurden oder werden sollten. | 
Bilder, die von interessierten Eisenbahnfotografen für das Formsignal-Bahnhofsverzeichnis zur Verfügung gestellt wurden. | 
Bilder, die von interessierten Eisenbahnfotografen für das Formsignal-Bahnhofsverzeichnis zur Verfügung gestellt wurden. |

Bilder, die von interessierten Eisenbahnfotografen für das Formsignal-Bahnhofsverzeichnis zur Verfügung gestellt wurden. | 
Bilder, die von interessierten Eisenbahnfotografen für das Formsignal-Bahnhofsverzeichnis zur Verfügung gestellt wurden. | 
Bilder, die von interessierten Eisenbahnfotografen für das Formsignal-Bahnhofsverzeichnis zur Verfügung gestellt wurden. | 
Bilder, die von interessierten Eisenbahnfotografen für das Formsignal-Bahnhofsverzeichnis zur Verfügung gestellt wurden. | 
Bilder, die von interessierten Eisenbahnfotografen für das Formsignal-Bahnhofsverzeichnis zur Verfügung gestellt wurden. |

Die Galerieserie für alle Bilder aus einem Jahrgang, die nicht anderweitig zugeordent wurden oder werden sollten. | 
Die Galerieserie für alle Bilder aus einem Jahrgang, die nicht anderweitig zugeordent wurden oder werden sollten. | 
Das Fotografieren von Mess-, Dienst- und Überführungszügen war und ist schon immer ein ganz besonderes Faible von mir. | 
Vom BEM gab es am 16.08.2024 diverse Sonderzugfahrten unter dem Motto Bundesbahn-Klassiker und Formsignale im Ries. | 
Urlaub an der Marschbahn. Anno 2024 noch mit Einsätzen der Baureihe 218 vor ICs, REs und Autozügen. |

Die Galerieserie für alle Bilder aus einem Jahrgang, die nicht anderweitig zugeordent wurden oder werden sollten. | 
Ein außerordentlich spannendes Thema, Veränderungen am Bild. Mit Leideschaft aus den unterschiedlichsten Gründen. |